Echocardiographic evaluation of mechanical synchrony in Doberman Pinchers
I. Sosa; A. Estrada; B. Pogue; M. Powell; H. Maisenbacher; B. Heatwole; A. Jones
University of Florida, Gainesville, FL, USA
Der Artikel befasst sich mit Ergebnissen der mechanischen Synchronisierung bei Doberman-Pinschern.
Vergangene Studien haben keine Dyssynchronisierung des linken Ventrikels bei dieser Hunderasse mit DCM aufgedeckt.
Mit einer neuen 2D-Bildgebungstechnik soll dieses Ergebnis nun neu evaluiert werden. Hierfür wurden 52 Dobermann-Pinscher mittels Ultraschall und verschiedenen Parametern in normal und abnormal eingeteilt.
Die Ergebnisse zeigen, dass die Erregungsleitung bei den Tieren mit DCM länger dauert als bei gesunden Hunden. Um herauszufinden, ob ein Unterschied der Synchronität zwischen Hunden mit bereits offensichtlicher DCM und Hunden bei denen sich diese erst entwickelt besteht, müssen weitere Studien durchzuführen. Ventrikuläre Asynchronität könnte sich weiter negativ auf die systolische Funktionsstörung auswirken. Deshalb wäre als Therapie sinnvoll, das Herz bei Doberman-Pinschern mit DCM zu resynchronisieren.