 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
Röntgendiagnostik: Röntgenbeurteilung nach dem Verteilungsmuster in einzelnen Lungenfeldern
Autoren: TA Markus Killich und Dr. Gerhard Wess, Dipl. ECVIM-CA
|
Beurteilung von Röntgenbildern nach Lungenfeldern |
Früher wurden Differentialdiagnosen anhand der weiter unten besprochenen Lungenzeichnungen (alveolär, interstitiell, bronchial, vaskulär, gemischt) gestellt. Mittlerweile ist man dazu übergegangen, das Lungenfeld in verschiedene Areale zu gliedern und in Verbindung mit der Lokalisation der Lungenverschattung eine Diagnose zu stellen.
Man unterscheidet die folgenden Areale:
- cranioventral
- caudodorsal
- diffus
- fokal
- multifokal
Diese Herangehensweise macht auch aus pathologisch-anatomischer Sicht Sinn, insofern sich die Lokalisationen einer pathologischen Veränderung im Röntgenbild und in der Makroanatomie entsprechen. Im Gegensatz dazu, korrelieren die Lungenzeichnungen nur sehr schlecht mit der histologischen Diagnose. Generell kann man sagen, je dichter das Lungenfeld gezeichnet ist, umso schwerwiegender ist die Erkrankung.
Verschattungen in cranioventralen Lungenfeldern: |
Verschattungen im cranioventralen Lungenareal deuten auf folgende Differentialdiagnosen hin:
• Bronchopneumonie
• Lungentorsion
• Traumatische Hämorrhagie
• Neoplasie
Indem man die Verteilung noch weiter begrenzt auf uni- oder bilateral, bzw. indem man die Anzahl der betroffenen Lungenlappen begutachtet, können die Differentialdiagnosen noch weiter eingegrenzt werde. So sind Neoplasien, Traumata oder Lungenlappentorsionen zumeist unilateral im Gegensatz zu Pneumonien.

Verschattungen in dorsoventralen Lungenfeldern: |
Verschattete Bereiche im dorsoventralen Lungenfeld sprechen für:
• kardiales Lungenödem (Hund)
• Hämorrhagie
• Neoplasie
• Fibrose

Diffuse Verschattungen der Lungenfelder: |
Diffuse Lungenerkrankungen gehen häufig aus ursprünglich kaudodorsal verteilten Krankheiten hervor:
• Pneumonie
• Thrombembolien
• Eosinophile Lungeninfiltrate

Folkale oder multifokale Verschattungen der Lungenfelder: |
Fokal oder multifokal veränderte Lungenareale deuten auf folgendes hin:
• Hämatom
• Abszeß
• Neoplasie
• Granulom (z.B. bei Pilzen oder parasitären Erkrankungen)
• kardiales Lungenödem (Katze)
|
|
|
|
|
|
|
|
|